Hautnah dabei

Catherine Debrunner Führung Rennen

Der KC Sempachersee engagiert sich einigen Jahren für die Durchführung der ParAthletics in Nottwil. Die sind nicht nur Teil einer Serie internationaler Para-Leichtathletik-Wettkämpfe, sondern auch die grosse Chance für den Nachwuchs, internationale Wettkampfluft zu schnuppern. Mit dem Engagement für diesen hochkarätigen Parasportanlass lebt der KC sein soziales Wirken, die Freiwilligenarbeit und seine Bemühungen hinsichtlich Inklusion.

Um das Potential der ParAthletics dafür auszuschöpfen, lancierte man das Projekt «Inklusion Schulen». Ziel dabei war es, eine praktische Erfahrung für die Schulkinder im Bereich Integration und Inklusion zu bieten. Die Klassen erhielten Unterrichtsunterlagen, bevor es auf eine Führung durchs Paraforum, dem Besucherzentrum der SPG, ging. Höhepunkt war der Austausch mit Spitzenathletin Catherine Debrunner. Auch das Ausprobieren eines Rollstuhls bleibt den begeisterten Kindern in Erinnerung.

Auch Lehrerin Saskia Willimann war begeistert: «Die Kinder waren sehr offen für das Thema Inklusion und das Leben mit Einschränkungen. Schön war es, dass sie uneingeschränkt und ganz spontan querbeet Fragen stellen durften.» Danach erlebten die Kinder zwei Wettkämpfe den Starts Debrunner und Marcel Hug hautnah mit. Schliesslich waren die ParAthletics 2025 auch ein sportlicher Höhepunkt.

KF Rosy Schmid | Fotos: Urs Sigg und Tobias Lackner