Und schon ist sie wieder Geschichte, die diesjährige Convention. Was bleibt, ist die Erinnerung an ein Fest in einer unvergleichlichen Location, herzliche Gastgeber und jede Menge Lacher. Gesprächsnotizen aus Delegiertenversammlung, Lunch und Apéro.
Also dieser Wolfgang ist der geborene Entertainer.
So eine lüpfige DV habe ich noch nie erlebt.
Grosses Kino! Ganz grosses Kino!
Lasst uns gemeinsam träumen.
Ist Not am Mann, fragen wir die Frau. Wolfgang Brunner, immediate past Governor
Kiwanis ehrt sich, indem es dich ehrt.
Sehe ich richtig: Senf? Ich hau dich gleich!
So ein bisschen Durchzug macht sogar die Buchhaltung spannend. Andreas Lanter, Treasurer
Es ist einfacher, einen Job zu finden, als Kiwanis beizutreten. Gunnsteinn Björnsson, KI-E President
Ihr seid die wahren Heldinnen und Helden von Kiwanis.
Ich habe keine E-Mail erhalten.
Wollt ihr wissen, wie man die Jungen gewinnt, dann fragt die Jungen. Hope Markes, Vice Governor KI
Lasst uns Kiwanis neu denken: jünger, mutiger – sichtbarer! Philipp Hägeli, Governor
Perfekt organisiert; wir sind absolut begeistert!
Wo gibt’s hier eigentlich was zu trinken?
Bis in einem Jahr, mein Lieber.
Aufgezeichnet durch KF Lucas Huber
((BOX))
Convention offiziell
Die offizielle Seite der Convention ist schnell erzählt. Sämtliche Wahlen erfolgten mehr oder weniger einstimmig, und Rechnung und Budget wurden ebenso deutlich gutgeheissen. Als Club mit den meisten Neumitgliedern wurde der KC Ërguel ausgezeichnet, und Governor Wolfgang Brunner überreicht nicht weniger als acht George F. Hixson Fellowships.
Gleich zwei zusätzliche Ressorts finden sich neu im Executive Commitee: Hier der «Chair Social», den Neo-Governor Philipp Hägeli ad interim übernimmt, dort der «Chair IT», um dessen Belange (die Weiterentwicklung von myKiwanis etwa) sich Governor elect Daniel Wettstein kümmert. Die weiteren Neumitglieder im EC sind schliesslich Beat Muralt vom KC Wasseramt-Kriegstetten als Vice Governor, Marc Gruber als District Secretary und Armin Suppiger als Treasurer. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Kassiers Andreas Lanter an, dessen Rechnungspräsentation mit traditioneller Lakonie und gewohntem Wortwitz ein letztes Mal für herzhafte Lacher sorgte. luc