Ein tierisches Abenteuer

Fütterung Giraffen Kinder mit seltenen Krankheiten www.kmsk.ch

Ende März fand in Rapperswil bereits der dritte KMSK Familien-Event mit rund 120 fröhlichen Kindern unter dem Motto «Abenteuer in Knies Kinderzoo» statt. Nach der herzlichen Begrüssung durch Markus Jäger vom KC Rapperswil-Jona, Sibylle Marti, Direktorin Knies Kinderzoo und Manuela Stier, Gründerin des Fördervereins für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK), lernten sich die Familien, Kinder und die 25 KF bei Kaffee, Ovi und Gipfeli kennen.

Ein besonderes Highlight war das riesige Kamel, das als Überraschungsgast in Knies Zauberhut trottete, damit es die Kinder mit Karotten füttern konnten. Danach ging es zu den neugierigen Giraffen, die den Kindern ihre Rüben direkt aus der Hand schnappten – ein mulmiges, aber spannendes Erlebnis –, bevor das Elefantenreiten den tierischen Abschluss bildete.

Neben unvergesslichen Begegnungen mit den Tieren bot der Tag auch Raum für Lachen, Freude, Austausch und neue Freundschaften unter den Familien. Die glücklichen Gesichter der Kinder sprachen für sich – diese Erinnerungen bleiben.

Neben dem KC, dem KMSK, den engagierten Helfenden, Knies Kinderzoo und der Himmapan Lodge ermöglichte die Raiffeisenbank Rapperswil-Jona als Sponsorin den Anlass. Und dann sind da noch Silvia Dietschi, Vanessa Hardegger, Veronika Rauch und Stefan Rüedi, die den Tag trotz Regenwetter mit viel Herzblut fotografisch festhielten.

KF Denise Krieg

KMSK
Der Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK) unterstützt seit 2014 betroffene Familien in der Schweiz ab dem Zeitpunkt einer Diagnose. Bis dato vernetzte er 922 Familien und unterstützte betroffene Familien mit rund 3.6 Millionen Franken für Therapien oder Hilfsmittel, die weder IV noch Krankenkasse übernehmen. Ein weiterer Fokus ist der Wissenstransfer zwischen betroffenen Familien, Fachpersonen und der Öffentlichkeit.