Dr. René André Bertschy, 22.11. 1928 – 21.06 2024

Adieu René

Die Rückblende auf unsere gemeinsamen 39 KC-Dübelstein-Jahre beginnt mit einem ungeplanten Ereignis, etwas mit dem Du immer gut umgehen konntest. So auch am Donnerstag, 20. Juni 2024, als ich Dich mit Blick vom Garten zum Wohnraum, vertieft in Dein tägliches Sudoku, entdeckte.  Vor lauter Konzentration hättest Du beinahe das Dir, dem Ur-Berner, gewidmete Alphornstück «de Berner» überhört.

Wieder einmal tauchten wir beide daraufhin ab zum Austausch über Themen die Gott und alle Welt betrafen, wichtige Club-Wegmarken wie die Auswirkung der Öffnung, die sich dank dem Zuspruch neuer und jüngerer Mitglieder ergaben und die Zukunft des Clubs massgebend förderten. Dass unser zufälliges Treffen die allerletzte Gelegenheit zur Diskussion des anstehenden 40-Jahr-Jubiläums bot, ahnten wir an diesem Donnerstag beide nicht.

Mit Deinem Abschied hinterlässt Du uns das Vermächtnis der nachhaltig erfolgreichen Gestaltung des KC Dübelstein. Wir freuen uns, dass Dein Etiketten-Gestaltungsvorschlag für den Jubiläumswein des Clubs uns nun als Dein stilles Adieu durch das Jubiläumsjahr 2025 begleitet. Dein Design nimmt Bezug auf die Burg Dübelstein von Freiherr Hans Waldmann aus dem 15. Jahrhundert, die uns nun als Symbol für unseren Club dient.

In Deinem Beruf als Geologe liessen Dich die Explorationen ab 1956 im Auftrag der Mobil-Oil Corp. NY, Forschungsarbeiten in der Schweiz und Frankreich und anschliessend in der westafrikanischen Sahara in Niger, Algerien, Mali, Burkina Faso, Togo, Benin, dem Senegal und Libyen durchführen. Als Familienmensch kehrtest Du 1971 in die Schweiz zurück, wo Du über zwei Dekaden Führungsaufgaben in der Industrie wahrnahmst.

In die erste Hälfte 1980 fallen Deine Überlegungen zur Bildung des KC Dübelstein. Sie laden mich heute ein, ein paar Glanzlichter Deiner Club-Zuwendung aufzuzeigen. Kontakte zu Deinem Berner Pfadifreund und Governor Rolf Welti liessen uns die Idee der Pflege von Freundschaften unter Mitgliedern unterschiedlicher Berufsgruppen, die Wahrnehmung sozialer und gesellschaftlicher Engagements, der Organisation von Vorträgen und Besichtigungen, dem Kontakt zu Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Militär und Politik bis zur Gründung des KC Dübelstein am 12. September 1984 in die Tat umsetzen. Der Festakt erfolgte am 2. Februar 1985 in der historischen Lazariterkirche Gfenn/Dübendorf, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Im Anschluss daran feierten wir eine rauschende Ballnacht im Wallberg Volketswil.

Mit gestaltender Kraft hast Du als Gründungspräsident den 28 Mitglieder zählenden Club an den Start gebracht. Heute zählt er rund 40 Mitglieder, womit er sich in die erfolgreichen Schweizer KC einreiht. Ein Erfolg, der auch Deinen Beiträgen geschuldet ist. Zusätzlich betreutest Du nach Deiner Ernennung zum Lt. Gov. 1988/89 elf regionale Clubs. 2004 nominierten Dich unsere Mitglieder zum zweiten Mal zum Präsidenten.

Wir schätzten Dein Wissen, das Du mit uns im Clubleben bei Meetings- und Ausflügen teiltest, die Diskussions-Themen zu Deinem Spezialgebiet der fossilen Bodenschätze, die Einführung beim Besuch der Arzo-Steinbrüche im Mendrisiotto, deren Marmor den Dom von Mailand schmücken, die Ausführungen zu den Naturphänomenen der Kristalle und Mineralien im Grimselgebiet, die Entstehung der Glarner Schieferstrukturen, und nicht zu vergessen: die Geschichte der Überwerfungen bei den Churfirsten. Deine Ausführungen begeisterten uns alle und bleiben in lebendiger Erinnerung.

Mit Dir war das IDD Programm (Iodine Deficiency Disorders) von Kiwanis International von 1995 bis 2001 eng verbunden. Die Zusammenarbeit von Kiwanis International Indianapolis USA mit der UNICEF generierte weltweit mehr als 75 Millionen US-Dollar an Spenden zur Bekämpfung der Iod-Mangelkrankheit. Als Projekt-Chairman besuchtest Du die KC im District. Darüber hinaus organisiertest Du zum Thema IDD ein eigenes Kolloquium mit Spezialärzten und Politikern in Winterthur.

Dein Einsatz zur Unterstützung der Sammel-Aktivitäten trug massgeblich zum eindrücklichen Ergebnis in der Schweiz von über zwei Millionen US-Dollar bei, die der UNICEF zur Finanzierung des IDD-Programms in Mauretanien Sambia und dem Senegal übergeben wurde. Deine Präsenz im Senegal gab Dir die persönliche Sicherheit des richtigen Einsatzes der Mittel.

Vor zwei Jahren wurdest Du für Deine aussergewöhnlichen Verdienste zum Ehrenmitglied des KC Dübelstein ernannt. Ich darf mich mit allen Mitgliedern des Clubs bei Dir für Deine Freundschaft, Dein anhaltendes Engagement, Deine Bereitschaft, den Gedanken von Kiwanis in die Tat umzusetzen, und im intensiven Austausch unseren Club erfolgreich zu gestalten, herzlich bedanken.

Dein KC Dübelstein

Ein Bild, das Peitsche enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.